Premiere: RG Wedel Brevet zur Nordsee am 21.09.19

Update: Das Wetter wird super, 11h Sonne und bis 20 Grad! Eine Baustelle in Glückstadt machte eine Umleitung notwendig. Bitte den Track nochmal herunterladen, wenn schon geschehen! Start und Ziel ist jetzt im TSV Wedel Vereinsheim.

Die Zeit ist reif für ein Brevet vom Hamburger Westen aus. Kurz entschlossen wurde von der RG Wedel eine Strecke ausgesucht und beim BDR für Wertungspunkte angemeldet!
Die Rad Gemeinschaft Wedel e.V. proudly presents:

  • Brevet zur Nordsee (226km)
  • Brevet Mini zum NOK (169km)

Die lange Strecke führt von Wedel über Glückstadt und Brunsbüttel bis nach Friedrichskoog an die Nordsee. Dort bitte einmal über den Deich schauen, ob die Nordsee noch da ist! Über den Kalle-Bäcker geht es zurück nach Wedel. Auf dem Weg liegen zwei kostenfreie Kreuzfahrten über den Nord-Ostsee-Kanal.

Das Brevet Mini führt uns von Wedel nach Brunsbüttel und über Burg und Wilster zurück zum Start. Die Nordsee erreicht man dabei nicht, aber die beiden Kreuzfahrten über den NOK bleiben erhalten.

Termin
Samstag, den 21.09.2019 um 8:00 Uhr
Ein früherer Start ist nicht möglich, da das Krückau-Sperrwerk (bei km 30) erst um 9:00 Uhr öffnet!

Start / Ziel
Vereinsheim TSV Wedel, Bekstraße 22, 22880 Wedel
Der Startort ist von der S-Bahn Wedel in ca. 5 Minuten per Rad erreichbar. Von 14:00 bis 19:00 Uhr werden die Wertungskarten ausgegeben

Startgeld
€ 7,00
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Strecken
Die GPS-Tracks zu den Strecken können auf dem Portal GPSIES.com geladen werden:

Brevet zur Nordsee 226km
Brevet Mini zum Nord-Ostsee-Kanal (NOK) 169km
„Kurzstrecke“ ohne NOK (zur Kombination mit Sternfahrt) 139km

Ablauf
Die Veranstaltung erfolgt in Form eines Brevets. Die Strecke wird nach GPS-Track gefahren; eine Streckenbeschreibung in Papierform gibt es nicht. Auf der Strecke verpflegen sich die Teilnehmer selbst. In den Orten Kollmar, Glückstadt, Brunsbüttel, Marne (Kallebäcker), Burg, Wilster und Elmshorn gibt es Verpflegungsmöglichkeiten.

Die Zielkontrolle wird bis gegen 19:00 Uhr besetzt sein. Wertungskarten werden nach Beantwortung der Kontrollfragen bzw. nach Vorlage der Beweisfotos abgestempelt (es gibt 4 bzw. 5 Wertungspunkte)

Teilnahmeberechtigt
Jeder. Kinder und Jugendliche werden nur in Begleitung Erwachsener auf die Strecke gelassen.

Regeln
Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren 2019. Eine RTF ist kein Rennen! Es gilt die STVO. Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Es besteht Helmpflicht!

Mal schnell, mal langsam: Radsportabzeichen für Jung und Jünger

Ob neun Jahre alt oder 70 Jahre jung; das Radsportabzeichen bei der RG Wedel zu erradeln, braucht mal schnelle Beine, mal langsame! Die Prüfung nach den Regeln des BDR (Bund Deutscher Radfahrer) beinhaltet Zeitfahren, Streckenfahren, Sprint- und Geschicklichkeitsübungen.
Am Samstag, den 1. Juni, war es mal wieder soweit. Die RG Wedel veranstaltete ihr Sommerfest auf dem Obsthof Krieger in Haseldorf und nahm bei dieser Gelegenheit wieder das Radsportabzeichen ab.

Bei Kuchen und kalten Getränken wurde über den letzten Radmarathon und über die anstehende RTF geplaudert. Ausfahrten wurden verabredet und das nächste Event schonmal grob besprochen.
Bei dem großartigen Wetter war das Vereinsfest ein sehr schöner Anlaß, der dann auch den Weg in die Zeitung geschafft hat!
Ein großer Dank geht deshalb an die Organisatoren und Helfer!

Cyclassics Training for Beginners

Los geht's!

Das war es aber auch schon mit der Fremdsprachlichkeit, ab Freitag wird verständlich Klartext gesprochen. Denn am Freitag, den 17. Mai 2019, startet ein Trainingskurs, der Euch fit für die Cyclassics machen wird.

6 Wochen – 3 Trainingsblöcke – 1,5 h pro Training

Block 1 Grundlagen des Rennradfahrens

1. Training 17. Mai 2019, 18:00 Uhr
– Auf- und Absteigen mit Clickpedalen
– Bremstraining und Kurventechnik
– Richtig schalten
– Handzeichen bei Gruppenfahrten

2. Training 24. Mai 2019, 18:00 Uhr
– Fahren in der Gruppe
– Handzeichen
– 1er Reihe, 2er Reihe
– Windschattenfahren
– Kurvenfahren
– Verhalten in der Gruppe

Block 2 Ausdauertraining

3. Training 31. Mai 2019, 18:00 Uhr
Das Erlernte aus vorherigen Trainings wir während des Trainingsfahrt verfestigt. Gefahren wird in moderatem Tempo in der Gruppe, um Grundlagenausdauer aufzubauen.

4. Training 7. Juni 2019, 18:00 Uhr
Gefahren wird ca. 30km in moderatem Tempo in der Gruppe, um Grundlagenausdauer aufzubauen. Dabei werden die Techniken zum Fahren in Gruppen angewandt.

Block 3 Fahrtechnik und Trainingsmethoden

5. und 6. Training 14. und 21. Juni 2019, 18:00 Uhr
Trainingsmethoden (Trainingsbereiche, Intervallmethode, Ausdauermethode); diese Methoden werden vorgestellt, einige Technikübungen werden gezeigt und gemeinsam geübt.
Zum Abschluss werden wir den Kösterberg fahren, damit ihr diesen bei den Cyclassics locker überwinden könnt.

Startort ist vor der Highlight Sportsbar, Bekstraße 22, 22880 Wedel

Anmelden könnt Ihr Euch bei Georg Schmidt unter triathlon@rg-wedel.de (keine Angst, Ihr müßt dort beim Training nicht schwimmen!)
Der Kurs ist für Mitglieder der RG Wedel natürlich kostenfrei. Ansonsten bitten wir um eine Spende von €5,- pro Trainingseinheit für unseren Verein.
Ein Einstieg in den Kurs ist jede Woche möglich, da die Trainingsinhalte laufend wiederholt und angewandt werden.

Mit Wind gewürzt, die RG Wedel RTF!

RTF Anmeldung

Die Konkurrenz war stark: Muttertag, Hafengeburtstag, die RTF in Lüneburg! Trotzdem haben wir uns gut behauptet mit unserer RTF durch die Elbmarschen. Wir konnten bei strahlendem Sonnenschein 260 Starter begrüßen, denen der Respekt vor den Winden der Elbmarschen anzusehen war.



Was die Radsportler auf den Strecken gegen den Wind bis zur Wendemarke in Beidenfleth (die 150er Runde) an der Stoer geleistet haben, können sie wohl nur selbst einschätzen! 75 km Gegenwind ist wahrlich kein Pappenstil, dafür wurden sie aber mit geradezu paradiesischem Rückenwind wieder zum Ziel zurück geweht.
An den Verpflegungsstellen war alles für den „Ansturm“ gerüstet, was uns dankenswerter Weise viel Lob eingebracht hat. Überhaupt war die Stimmung großartig, der Sonne sei Dank!







Im Ziel wurde für alle Teilnehmer ein kleines feines Buffet zur Verfügung gestellt. Die Grillwurst in der einen Hand, den Kuchen in der Anderen war noch etwas Zeit für Geselligkeit. Vielleicht das Austauschen der neuesten Anekdoten und Verabredungen für die nächsten Ausfahrten?



Und wie wir alle wissen, ist nach der RTF vor der nächsten öffentlichen Veranstaltung. Bei der RG Wedel wird es erstmalig ein Brevet in diesem Herbst geben. Für weitere Infos hierzu gern regelmäßig auf unsere Seite schauen!

Weitere Bilder gibt es hier

Cross-Saison zu Ende

Ja, die Cross-Saison ist tatsächlich offiziell beendet. Es darf natürlich weiter nach Belieben im Wald und in der Flur gefahren werden, nur gibt es kein offizielles Sonntags-Crosstraining der RG Wedel mehr. Das startet erst wieder im Oktober 2019. Termine könnt Ihr dann dem Kalender auf dieser Webseite entnehmen.

Ab jetzt trifft man sich Sonntags bei Penny oder auf einer der vielen RTF’en.