Heute konnten wir mit einigen Vereinsmitgliedern plus erneut externer professioneller Unterstützung der Fa. Maschmann Gartenbau unsere Ulli-Langbehn-Radcross-Strecke wieder fit für unsere nächste große Veranstaltung am kommenden Wochenende machen!
Vielen Dank den fleißigen Helferinnen und Helfern. Nicht auf’s Bild geschafft haben es Thomas, Arne und Ullrich, die waren vermutlich „weit draußen“ am Schneiden und Roden, sie seien aber auch lobend erwähnt.
Die (Rennrad-) Saison neigt sich dem Ende zu, jetzt stehen wieder Cross- und Stabilisation an!
Als kleine Vorankündigung möchten wir bereits jetzt auf ein paar Angebote hinweisen, die wir in der nächsten Zeit durchführen möchten:
Die Tage werden kürzer. Die 60 Km Runde am Dienstag werden wir daher schon um 17:30 Uhr statt um 18:30 Uhr starten. Bitte in jedem Fall Licht mitnehmen! Start- und Treffpunkt ist wie immer am Roland.
Wer nach den Ausfahrten auf der Straße (auch wegen der Dunkelheit dann) auf Zwift und die Rolle ausweicht hat vielleicht Spaß daran, daß wir planen, uns jeweils am Dienstag ab 18:30 Uhr virtuell zu treffen. Holger C. wird mit mir versuchen, über unseren Verein (Strava) eine Gruppenfahrt zu organisieren.
Das Winter-Hallentraining (Sabilisation und Functional Fitness) in der Rudolf-Breitscheid-Halle ist wieder für Freitags, 17-18 Uhrgeplant. Start vermutlich nach den Herbstferien.
Am Dienstag, den 23.5.2023 startet im Kreis Pinneberg (inklusive Wedel) wieder der vom Klimabündnis zentral koordinierte Stadtradeln-Wettbewerb. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele von euch im Team Rad Gemeinschaft Wedel anmelden und unser Verein vom 23.5.2023 bis 8.6.2023 möglichst viele Kilometer einfahren kann.
Am Samstag, den 3.6.2023 findet im Rahmen dieses Events außerdem der „Tag des Stadtradelns“ statt (https://www.wedel.de/), den wir gemeinsam und mit anderen teilnehmenden Gruppen „erradeln“ wollen.
Wer mag, kann sich den „Laufzettel“ hier auch schon zu Hause ausdrucken. Es werden vor Ort Exemplare vorgehalten, aber wer’s schon mitbringt hat seinen sicher:
Heute am 12.11.2022 konnten wir mit 17 (!) Vereinsmitgliedern plus externer professioneller Unterstützung der Fa. Maschmann Gartenbau unsere Ulli-Langbehn-Radcross-Strecke ein sehr großes Stück in Richtung des Zustands bringen, den sie für unsere nächste große Veranstaltung haben muß!
Kurz: sie ist nun fast schon fit für den 1. Ulli Langbehn Radcross, der am 04.12.2022 mit ca. 300 Startern auf der Strecke steigen wird. Vielen Dank an alle helfenden Hände!
Danach konnten wir noch das Radsportabzeichen 2022 abnehmen. Viel Spaß gab es wie immer bei den Geschicklichkeitsübungen (Slalom, Brett, Wippe, Langsamfahren) und auch die 20km-Runde nach Hetlingen am Deich und durch die Marsch war sehr gut fahrbar.
Seine Ziel-Cola hat sich insbesondere Jost (12 Jahre) verdient, der aus dem Stand die 20km-Strecke mit seinem Mountainbike geschafft hat. Toll gemacht!
Den abschließende 200m-Sprint konnten wir auf der Schulauer Straße abhalten, wo wir uns leider etwas gedulden mußten, da dort (ganz anders als noch auf der 20km-Runde – die war praktisch autofrei!) doch recht viel Verkehr war, den wir erstmal vorgelassen haben.
Vielen Dank allen Teilnehmer(inn)en und allen, die sich für die Austragung engagiert haben!