Mit Wind gewürzt, die RG Wedel RTF!

RTF Anmeldung

Die Konkurrenz war stark: Muttertag, Hafengeburtstag, die RTF in Lüneburg! Trotzdem haben wir uns gut behauptet mit unserer RTF durch die Elbmarschen. Wir konnten bei strahlendem Sonnenschein 260 Starter begrüßen, denen der Respekt vor den Winden der Elbmarschen anzusehen war.



Was die Radsportler auf den Strecken gegen den Wind bis zur Wendemarke in Beidenfleth (die 150er Runde) an der Stoer geleistet haben, können sie wohl nur selbst einschätzen! 75 km Gegenwind ist wahrlich kein Pappenstil, dafür wurden sie aber mit geradezu paradiesischem Rückenwind wieder zum Ziel zurück geweht.
An den Verpflegungsstellen war alles für den „Ansturm“ gerüstet, was uns dankenswerter Weise viel Lob eingebracht hat. Überhaupt war die Stimmung großartig, der Sonne sei Dank!







Im Ziel wurde für alle Teilnehmer ein kleines feines Buffet zur Verfügung gestellt. Die Grillwurst in der einen Hand, den Kuchen in der Anderen war noch etwas Zeit für Geselligkeit. Vielleicht das Austauschen der neuesten Anekdoten und Verabredungen für die nächsten Ausfahrten?



Und wie wir alle wissen, ist nach der RTF vor der nächsten öffentlichen Veranstaltung. Bei der RG Wedel wird es erstmalig ein Brevet in diesem Herbst geben. Für weitere Infos hierzu gern regelmäßig auf unsere Seite schauen!

Weitere Bilder gibt es hier

Einmal Radrennfahrer immer Radrennfahrer

Wer einmal vom Rennfieber infiziert wurde, den lässt es nicht mehr los. So ist es auch bei Stefan Scheuermann. Von 2008 bis 2011 war er beliebter Fahrer beim Wedeler nannook Cycling Team mit unzähligen Renneinsätzen und pausierte berufsbedingt bis ihn 2018 das Radrennen wieder reizte.
Auf Anhieb wurde Stefan 2018 bei seinem zweiten Rennen in der Mastersklasse Sen2 schleswig-holsteinischer Landesmeister in Rieps. In diesem Jahr wollte er bei diesjährigen Austragung auf gleicher Strecke seinen Titel am 4. Mai verteidigen. Leider war er einen kurzen Augenblick unentschlossen als 2 Fahrer das Feld abhängten, so dass er als Sprintsieger des Hauptfeldes „nur“ den Vizemeistertitel Schleswig-Holstein einfahren konnte.

Auch Jan Brettschneider ist wieder ins Renngeschehen eingestiegen. Er ist 2014 in die U23 bei der RG Wedel eingestiegen und hatte 2016 seine beste Saison im Cycling Team Hamburg mit einem Sieg im Spezialized Cup in Flintbek und dem 5. Platz im Einzelzeitfahren der Landesmeisterschaften. Danach legte er studienbedingt eine Pause ein. Im letzten Jahr begann er seine Erfahrungen mit Trainingsmethoden an andere Fahrerinnen und Fahrer weiterzugeben, u.a. in einem Workshop zu Trainingsmethoden für RG Wedel Mitglieder. In diesem Jahr zog er wieder einen Rennlizenz und startete wieder bei den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren in Groß Grönau. Auf Anhieb errang Jan wieder den 5. Platz vor Tim Riekmann, seit diesem Jahr bei der RG Wedel im Team Elektroland24 – Peugeot SH.

Leider hat Sebastian Voß keinen guten Start in die Straßensaison 2019. Dabei war die Winter-Cyclocrosssaison mit dem 15. Platz der Gesamtwertung des Stevens Cyclocross Cup in der Masters Sen2 und vor allem der Vizemeistertitel bei den Landesmeisterschaften Cyclocross in Neubrandenburg. Seit Beginn der Straßensaison hindert eine Knieverletzung Sebastian am Training. Hoffentlich sehen wir ihn bald wieder auf der Straße.

RTF der RG Wedel am 12.05.2019

Die RTF bietet ihren Teilnehmern 4 Strecken mit 50 km, 85 km, 120 km und 154 km an (für die 120er und 154er Strecken kombiniert die Tracks mit dem 85er Track bitte). Die Strecken sind gut ausgeschildert.

Start: Sonntag, 12. Mai 2019 ab 9:00 Uhr
Ort: Bekstraße 31, 22880 Wedel
Anmeldung ab 7:30 Uhr

Die RTF beginnt mit dem Deichweg nach Hetlingen Richtung Elmshorn und außer dem stetigen Wind sind keine weiteren Widerstände zu erwarten.

Die kurze Strecke führt durch die Marsch nach Appen und wieder nach Wedel zurück. Die 85 km Strecke zeigt den Teilnehmern die Haseldorfer Marsch bis Seester, während die Teilnehmer der 120 km Strecke durch Elmshorn bis Siethwende und um Elmshorn herum führt.
Die 154 km Distanz führt durch Krempe bis Beidenfleth über die Stör. Lange gerade Strecken zum schnellen Fahren lösen kurven- und waldreiche Strecken ab. Zum Schluss gibt es sogar bei uns ein paar Höhenmeter. Der Wind ist wie immer bei der RG Wedel unangekündigt und pustet im Zweifel von vorne 😉 An drei Kontrollpunkten in Beidenfleth, Klein-Nordende und Appen wird für das leibliche Wohl der RTF’ler gesorgt.

Wir freuen uns auf Euer Kommen und werden Petrus überzeugen, dass er unsere schöne Marsch von der sonnigen Seite präsentiert. Vorab schon mal die Anmeldung ausfüllen spart Zeit in der Früh.

Anreise

Der S-Bahnhof (Endhaltestelle der S1) ist 800 m entfernt, eine sehr bequeme und gute Wahl.

Wer dennoch mit dem PKW anreist, es gibt ausreichend Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung. Entweder direkt am Stadion oder in 500m Entfernung gegenüber der Badebucht, diese stehen auch für Wohnmobile zur Verfügung. Es besteht kein Grund, sich auf die Schulauer Straße außerhalb der Parkbuchten zu stellen und ein Ticket zu riskieren. Außerdem erspart es uns ggf. Ärger mit den Ordnungsbehörden.

Noch ein Tipp: Bitte aus Hamburg kommend nicht direkt zur Bekstraße fahren, sondern oberhalb der Bekstraße links über den Schloßkamp zu den Parkplätzen auf der Schulauer Straße fahren. Durch die Bekstraße wird es wegen der Startaufstellung für PKW nicht immer durchgehen! Danke.

Vereinsfest mit Radsportabzeichen

Auch in diesem Jahr ist wieder unser Vereinsfest auf dem Obsthof Krieger in Haseldorf geplant. Am 1. Juni wird ab 12:00 Uhr der Parkour und das Kuchenbuffet aufgebaut, ab 13:00 Uhr starten die Prüfungen zum Deutschen Radsportabzeichen.

Die Anforderungen für die verschiedenen Altersklassen finden sich hier.

RG Wedel Treff

Wir treffen uns am 1. Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr auf der Batavia in Wedel (Brooksdamm). Hier kann man in netter Umgebung bei einem Getränk klönen, Neues aus dem Verein erfahren oder sich zu Veranstaltungen verabreden. An Feiertagen findet der Radtreff nicht statt und wird ggf. verlegt (es gelten die Einträge im Kalender).