Wir trauern um Ullrich „Ulli“ Langbehn

Seine große Leidenschaft neben Familie und Unternehmen galt dem Radsport. Immer positiv und voller neuer Ideen.

Der Radsport in Wedel wäre ohne Ulli Langbehn nie etwas geworden. Er war Mitbegründer und Initiator für die Rad Gemeinschaft Wedel. Zunächst standen die gemeinschaftliche Ausfahrt und der Spaß am Radfahren im Vordergrund. Doch bald erkannte er den Radsport in Form der Radtourenfahrten als sehr abwechslungsreich, schnell gefolgt von den Lizenzrennen auf der Straße und insb. im Gelände. Auf der von ihm initiierten Crosstrecke im Freizeitpark wurden internationale und regionale Rennen unter seiner Leitung ausgetragen.

Fast 25 Jahre war er der Mann im Hintergrund als Stellvertretender Vorsitzender und Organisator von RTF, Crossrennen und CTF. Wann immer man Ulli brauchte er war zur Stelle und half.

Der Leistungssport in Norddeutschland verdankt ihm viele Impulse, nicht zuletzt das überregional erfolgreiche nannook cycling Team, welches auf der Straße und im Cyclocross viele Jahre herausragende Erfolge eingefahren hat. Er entdeckte viele Talente und förderte sie persönlich im Team und darüber hinaus. Die Cyclassics begleitete er von Anbeginn bis zuletzt als engagierter Streckensprecher und Moderator am Roland.

Als er nicht mehr auf dem Rennrad unterwegs sein konnte, fuhr Ulli wieder Radreisen, die ihn in den Anfängen in die Wedeler Partnerstadt Caudry in Nordfrankreich und vor einigen Jahren an der Elbe von der Quelle bis nach Wedel geführt haben.

Zu seinen innovativen Ideen gehörte auch die eMobilität, so fuhr er 20 Jahre ein elektrobetriebenes „Auto“ (eher eine Kreuzung von Fahrteilen mit Elektromotor und geschlossenem Chassis), als dieses technisch nicht mehr straßentauglich war ein smarteres Elektrokleinfahrzeug. Die ersten Pedelecs testete er in seinem Geschäft, was ihm auch einmal schmerzhafte Begegnungen mit den Wedeler Straßen bescherte. Aber er war davon überzeugt, dass dies die Zukunft ist.

Im Radsportverband Schleswig-Holstein wirkte Ulli Langbehn von 2010-2013 als Schatzmeister und Neuorganisator der Buchhaltung und trug so zum wirtschaftlichen Gesunden des Verbandes entscheidend bei. Mit seinem Rennsportteam war er war er bei den Rennen unterwegs und bei den Fahrern und den Offiziellen mit seiner immer freundlichen aber bestimmenden Art sehr beliebt. Für seine herausragenden Leistungen wurde er mit der Goldenen Verdienstnadel des Verbandes 2013 geehrt.

Mal schnell, mal langsam: Radsportabzeichen für Jung und Jünger

Ob neun Jahre alt oder 70 Jahre jung; das Radsportabzeichen bei der RG Wedel zu erradeln, braucht mal schnelle Beine, mal langsame! Die Prüfung nach den Regeln des BDR (Bund Deutscher Radfahrer) beinhaltet Zeitfahren, Streckenfahren, Sprint- und Geschicklichkeitsübungen.
Am Samstag, den 1. Juni, war es mal wieder soweit. Die RG Wedel veranstaltete ihr Sommerfest auf dem Obsthof Krieger in Haseldorf und nahm bei dieser Gelegenheit wieder das Radsportabzeichen ab.

Bei Kuchen und kalten Getränken wurde über den letzten Radmarathon und über die anstehende RTF geplaudert. Ausfahrten wurden verabredet und das nächste Event schonmal grob besprochen.
Bei dem großartigen Wetter war das Vereinsfest ein sehr schöner Anlaß, der dann auch den Weg in die Zeitung geschafft hat!
Ein großer Dank geht deshalb an die Organisatoren und Helfer!

Abfahren der Permanenten RTF

Ich biete an, zwei unserer permanenten RTFen abzufahren, und zwar an jeweils einem Samstag. Das sollte terminlich für viele passen. Auch von der Länge her, so daß man schön am Sonntag darauf jeweils noch andere Ausfahrten / RTFen machen kann.

Termine:

  • Samstag, 25.05.2019, Wedeler Permanente RTF
  • Samstag, 17.08.2019 Wald und Wiesen Permanente RTF

Treffpunkt jeweils 10:30 Uhr an der S-Bahn Wedel, Dauer ca. 3h (ca. 75 km jeweils). Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Vereinsmitglieder entfällt der sonst übliche Obolus, Gäste sind selbstverständlich immer gerne willkommen. Wir werden in einer Gruppe fahren und sicher eine für alle passende Geschwindigkeit finden. Viele Grüße, Matthias

Kategorien RTF

RG Wedel bei der Aktion Stadtradeln in Wedel

Start zum Stadtradeln Wedel (27.05.19)

Wie in jedem Jahr findet die Aktion Stadtradeln in Wedel vom 27.5. bis 16.06. statt. Auch die RG Wedel beteiligt sich immer rege und in der Vergangenheit erfolgreich an der Aktion.

Registriert Euch unter dem Link und wählt das Team Rad Gemeinschaft Wedel für Euch aus.

Weitere Informationen zur Aktion Stadtradeln findet Ihr hier.

Wir hoffen auf rege Teilnahme.

Zwischenstand Team RG Wedel

Cyclassics Training for Beginners

Los geht's!

Das war es aber auch schon mit der Fremdsprachlichkeit, ab Freitag wird verständlich Klartext gesprochen. Denn am Freitag, den 17. Mai 2019, startet ein Trainingskurs, der Euch fit für die Cyclassics machen wird.

6 Wochen – 3 Trainingsblöcke – 1,5 h pro Training

Block 1 Grundlagen des Rennradfahrens

1. Training 17. Mai 2019, 18:00 Uhr
– Auf- und Absteigen mit Clickpedalen
– Bremstraining und Kurventechnik
– Richtig schalten
– Handzeichen bei Gruppenfahrten

2. Training 24. Mai 2019, 18:00 Uhr
– Fahren in der Gruppe
– Handzeichen
– 1er Reihe, 2er Reihe
– Windschattenfahren
– Kurvenfahren
– Verhalten in der Gruppe

Block 2 Ausdauertraining

3. Training 31. Mai 2019, 18:00 Uhr
Das Erlernte aus vorherigen Trainings wir während des Trainingsfahrt verfestigt. Gefahren wird in moderatem Tempo in der Gruppe, um Grundlagenausdauer aufzubauen.

4. Training 7. Juni 2019, 18:00 Uhr
Gefahren wird ca. 30km in moderatem Tempo in der Gruppe, um Grundlagenausdauer aufzubauen. Dabei werden die Techniken zum Fahren in Gruppen angewandt.

Block 3 Fahrtechnik und Trainingsmethoden

5. und 6. Training 14. und 21. Juni 2019, 18:00 Uhr
Trainingsmethoden (Trainingsbereiche, Intervallmethode, Ausdauermethode); diese Methoden werden vorgestellt, einige Technikübungen werden gezeigt und gemeinsam geübt.
Zum Abschluss werden wir den Kösterberg fahren, damit ihr diesen bei den Cyclassics locker überwinden könnt.

Startort ist vor der Highlight Sportsbar, Bekstraße 22, 22880 Wedel

Anmelden könnt Ihr Euch bei Georg Schmidt unter triathlon@rg-wedel.de (keine Angst, Ihr müßt dort beim Training nicht schwimmen!)
Der Kurs ist für Mitglieder der RG Wedel natürlich kostenfrei. Ansonsten bitten wir um eine Spende von €5,- pro Trainingseinheit für unseren Verein.
Ein Einstieg in den Kurs ist jede Woche möglich, da die Trainingsinhalte laufend wiederholt und angewandt werden.