Grog-Tour-Revival 2022

Manch einer mag sich vielleicht noch daran erinnern.

Wir starten am:
Samstag, 08.01.22 um 13:30 Uhr
in der Rissener Straße 102, Wedel

Wir radeln ca. 25km gemütlich durch den Klövensteen. Anschließend stärken wir uns gemeinsam bei heißen Getränken und zünftigem Schmaus. Ein Doodle-Link zur Anmeldung folgt Mitte Dezember.

Wintertrainingsangebot Stabilisation

Die RG-Wedel macht ein neues Wintertrainingsangebot: Stabitraining ab Freitag, den 19.11.21, jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr.

Achtung: Während die ersten Termine noch von 16.30 bis 17.45 Uhr durchgeführt wurden nutzen wir ab 17.12.2021 die Möglichkeit, etwas später zu trainieren: von 17:30 bis 19:00 Uhr. Dies läßt sich besser mit langen Arbeitstagen vereinbaren!

Ziele:

  • Körperspannung,
  • Stabilität,
  • Gleichgewicht,
  • Stressabbau und
  • Beweglichkeit

Das Training richtet sich an Vereinsmitglieder, wird von Ellen geleitet und findet statt in der Rudolf-Breitscheid-Halle, Eingang rechts.

Start: 12.11.21 bis voraussichtlich Mitte März 2022. Dieses Angebot wollten wir eigentlich letztes Jahr schon starten. Pandemiebedingt war es nicht möglich. Es gibt ein Hygienekonzept (auf Anfrage). Es dürfen 10 Personen insgesamt teilnehmen. Anmeldung erforderlich per a-Mail direkt bei Ellen (wintertraining@rg-wedel.de).

Ihr braucht:

  • eine Gymnastikmatte,
  • ein größeres Handtuch,
  • Trinken,
  • Sportzeug,
  • Luca- App,
  • Maske ( f. rein/raus),
  • wer hat ein Theraband,
  • EUCH & Zeit.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Eine weitere Stunde mit Ausrichtung auf Kraft ist noch in Planung.

Lieben Gruß Ellen

Wenn es nicht auf Strava ist …

Uns sind alle Fahrradfahrerinnen und -fahrer willkommen, egal, ob sie es (zu) ernst nehmen mit der elektronischen Erfassung ihrer Kilometer, Touren und Leistungen, oder aber komplett analog fahren und geniessen, ganz ohne Elektronik. Oder auch mal so, mal so.

Für alle, die auf Strava aktiv sind … zeigt euer Interesse am Verein, indem ihr dem Club „RG Wedel“ auf Strava beitretet! Also nix wie los: https://www.strava.com/clubs/rg-wedel

Vereinsaktion: Freischneiden der Cross-Strecke

Am 16.10.2021 haben 6 engagierte Vereinsmitglieder in einer spaßigen und kurzweiligen Aktion die Ulli-Langbehn-Radcross-Strecke von

  • Sträuchern, Brennesseln und Brombeeren befreit
  • die Brücke mit Drahtgeflecht bespannt, für besseren Halt
  • wo erforderlich Ausbesserungen an der Strecke mit Spaten und Schaufel vorgenommen
  • Graffiti von der Beschilderung entfernt.

Hinterher gab es für alle Helfenden eine Bratwurst.

Alle sind herzlich eingeladen sich auf der Radcross-Strecke zu bewegen. Sie soll als Anlaufstelle für Jung und Alt dienen die Freude an Radfahren und Bewegung haben. Es wurden bereits einige MTB-Trails angelegt, was wir gut finden, denn hier gehört es hin und nicht auf wilde Strecken im Wald.

Wir werden Graffiti und Vandalismus jedoch strikt begegnen!

Es wird immer noch ein Fachwart Cross im Verein gesucht. Wer Spaß an Organisation und Information im Verein hat und vielleicht MTBiker ist (keine Voraussetzung) wäre herzlich willkommen. Bei Interesse bitte e-mail an: vorstand@rg-wedel.de

Vielen Dank und Grüße
Martin Lange
Fachwart Jugend
Fachwart Cross [Interim]
RG Wedel e.V.

Sommerfest 2021

Ah, mehr Sommer geht wohl nicht! Was hatten wir für ein Glück, daß das Wochenende wettertechnisch einwandfrei war. Erst am Samstag unser Brevet, dann am Sonntag das Sommerfest.

Vielen Dank an Obsthof Krieger in Haseldorf, auf dessen Vorplatz wir erneut unsere Veranstaltung abhalten konnten. Dieses Jahr ohne „Anhang“, nur Vereinsmitglieder, Corona sei’s geklagt, aber es war trotzdem schön.

Die Leistungen des Radsportabzeichen haben eine größere Zahl der Anwesenden auch absolviert, wie es guter Usus ist. 20km in zwei Runden „Zeitfahren“ über Haselau und Heist, 200m Sprint mit fliegendem Start und dann die Highlights: Langsamfahren, Slalom und das Brett. Mit einigen Übungsrunden und viel lautstarker Unterstützung wurden aber selbst diese Herausforderungen von allen gemeistert. Und der Spaß war inklusive!

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Mit Würstchen vom professionellem Gasgrill des „Chefs“, sensationellen Zimtkringeln, Kuchen, Muffins, Früchten, Salaten und Getränken wurden vermutlich umgehend mehr Kalorien nachgefüllt als vorher sportlich verbrannt wurden. In einem Wort: Herrlich!

Vielen Dank an Dirk W., der schöne Bilder geschossen hat. Link hier zur Fotosammlung.

P.S. Zum Radsportabzeichen gehört auch eine längere Strecke. Wir haben uns dafür für das nächste Wochenende bei der Uetersener RTF gemeldet, so daß unsere Teilnahme dort dafür gezählt werden wird!