Stadtradeln 2023

Am Dienstag, den 23.5.2023 startet im Kreis Pinneberg (inklusive Wedel) wieder der vom Klimabündnis zentral koordinierte Stadtradeln-Wettbewerb. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele von euch im Team Rad Gemeinschaft Wedel anmelden und unser Verein vom 23.5.2023 bis 8.6.2023 möglichst viele Kilometer einfahren kann.

Anmeldung über diesen Link: https://www.stadtradeln.de/home, weitere Infos auch unter https://www.stadtradeln.de/wedel.

Am Samstag, den 3.6.2023 findet im Rahmen dieses Events außerdem der „Tag des Stadtradelns“ statt (https://www.wedel.de/), den wir gemeinsam und mit anderen teilnehmenden Gruppen „erradeln“ wollen.

Treffpunkt: Rathausplatz Wedel, 09:00 Uhr.

Die Tour dazu findet sich auf Komoot: https://www.komoot.de/tour/1112761948

Wer mag, kann sich den „Laufzettel“ hier auch schon zu Hause ausdrucken. Es werden vor Ort Exemplare vorgehalten, aber wer’s schon mitbringt hat seinen sicher:

Saisonstart – Trainings

Hallo, April schon halb rum, Ostern vorbei, Sonne wieder da und Temperaturen steigen … Ja, es gibt wieder Straßentraining!

Wir haben die Trainings wieder aufgenommen. Details siehe Training. Abstimmung per WhatsApp oder einfach vorbeikommen!

  • Dienstags 18:30 Uhr Treffpunkt Roland, Wedel
  • Freitags 17:00 Uhr Treffpunkt Bekstraße / Parkplatz, Wedel
    • Jugend und gerne auch Einsteiger
    • Meldet euch bei Interesse oder mit Fragen gerne bei Martin (jugend@rg-wedel.de)!
  • Sonntags 10:00 Uhr, Penny-Runde, Treffpunkt Penny, Rissen

Auch beginnt jetzt die RTF-Saison so richtig. Nächste Termine:

Gute Fahrt!

Vereinsaktion: Freischneiden Cross-Strecke 2022

Heute am 12.11.2022 konnten wir mit 17 (!) Vereinsmitgliedern plus externer professioneller Unterstützung der Fa. Maschmann Gartenbau unsere Ulli-Langbehn-Radcross-Strecke ein sehr großes Stück in Richtung des Zustands bringen, den sie für unsere nächste große Veranstaltung haben muß!

Kurz: sie ist nun fast schon fit für den 1. Ulli Langbehn Radcross, der am 04.12.2022 mit ca. 300 Startern auf der Strecke steigen wird. Vielen Dank an alle helfenden Hände!

Danach konnten wir noch das Radsportabzeichen 2022 abnehmen. Viel Spaß gab es wie immer bei den Geschicklichkeitsübungen (Slalom, Brett, Wippe, Langsamfahren) und auch die 20km-Runde nach Hetlingen am Deich und durch die Marsch war sehr gut fahrbar.

Seine Ziel-Cola hat sich insbesondere Jost (12 Jahre) verdient, der aus dem Stand die 20km-Strecke mit seinem Mountainbike geschafft hat. Toll gemacht!

Den abschließende 200m-Sprint konnten wir auf der Schulauer Straße abhalten, wo wir uns leider etwas gedulden mußten, da dort (ganz anders als noch auf der 20km-Runde – die war praktisch autofrei!) doch recht viel Verkehr war, den wir erstmal vorgelassen haben.

Vielen Dank allen Teilnehmer(inn)en und allen, die sich für die Austragung engagiert haben!

Radsportabzeichen 2022

Wir freuen uns, daß wir am Samstag, den 12. November 2022 die ausstehenden Elemente des Radsportabzeichens abnehmen können werden. Ort: Cross-Strecke gegenüber Bekstraße, Wedel, Start ca. 10:30 Uhr.

Im Anschluß an die Vereinsaktion Pflege Cross-Strecke wollen wir auf dem Parkplatz die notwendige Infrastruktur für das Geschicklichkeitsfahren aufbauen … freut euch auf die Hütchen, die Wippe, Langsamfahren und vielleicht als Sonderprüfung „Fahrrad-Limbo“ (außerhalb der Reihe, natürlich).

Auch für die 20km-Runde werden wir uns eine Tour mit einer oder zwei Runden ausdenken, den Track hier rechtzeitig bereitstellen und vor Ort natürlich ausgedruckt mitbringen.

Update: Eine schöne Runde, weitestgehend autofrei, gut zu fahren, über die Idenburg vielleicht auch ein Streckenabschnitt, den noch nicht jede(r) kennt, und ziemlich genau 20 km. Track auf Garmin Connect (136939600) oder als Download (Radsportabzeichen-2022.gpx).

Was ihr bitte selbst bereits vorab gemacht habt ist für den Bereich Streckenfahren eine Bestätigung von einer RTF mitzubringen. Es ist noch Zeit … noch gibt es ja RTF-Veranstaltungen. Vor Start der RTF meldet man den Wunsch nach Bestätigung idealerweise an, nach Beendigung bekommt man dann einen Stempel neben der Distanz-/Zeit-Angabe.

Es wäre zur Planung hilfreich, wenn ihr euch kurz melden könntet, damit wir wissen, wie viele Formulare wir machen sollen.

Für Rückfragen wendet euch gerne an Thomas K. oder mich.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Matthias

Vereinsaktion: Freischneiden der Cross-Strecke

Am 16.10.2021 haben 6 engagierte Vereinsmitglieder in einer spaßigen und kurzweiligen Aktion die Ulli-Langbehn-Radcross-Strecke von

  • Sträuchern, Brennesseln und Brombeeren befreit
  • die Brücke mit Drahtgeflecht bespannt, für besseren Halt
  • wo erforderlich Ausbesserungen an der Strecke mit Spaten und Schaufel vorgenommen
  • Graffiti von der Beschilderung entfernt.

Hinterher gab es für alle Helfenden eine Bratwurst.

Alle sind herzlich eingeladen sich auf der Radcross-Strecke zu bewegen. Sie soll als Anlaufstelle für Jung und Alt dienen die Freude an Radfahren und Bewegung haben. Es wurden bereits einige MTB-Trails angelegt, was wir gut finden, denn hier gehört es hin und nicht auf wilde Strecken im Wald.

Wir werden Graffiti und Vandalismus jedoch strikt begegnen!

Es wird immer noch ein Fachwart Cross im Verein gesucht. Wer Spaß an Organisation und Information im Verein hat und vielleicht MTBiker ist (keine Voraussetzung) wäre herzlich willkommen. Bei Interesse bitte e-mail an: vorstand@rg-wedel.de

Vielen Dank und Grüße
Martin Lange
Fachwart Jugend
Fachwart Cross [Interim]
RG Wedel e.V.