Cyclassics – Mal zwei andere Perspektiven

Die RG Wedel ist mit den Cyclassics ja eng verbunden: mindestens die „kurze Strecke“ ging bisher immer durch Wedel, so auch dieses Jahr am 17.08.2025. Und wir sind stolz auf die Verpflegungsstation, die wir auch dieses Jahr unten an der Elbe im Schneider-Gebäude aufgebaut hatten!

Diese wird erfahrungsgemäß nicht von den Spitzengruppen genutzt, aber so ab der Mitte des Felds und besonders nach hinten raus merkt man, daß die Versorgung für viele Fahrer und Fahrerinnen doch wichtig ist. Gerade, wenn man doch schon deutlich mehr Körner auf der Strecke gelassen hat als bei einer normalen RTF. Klar, die Zwangspausen an den Ampeln fehlen!

Weniger bekannt ist, daß wir uns auch an noch weiteren Stellen für die Cyclassics engagieren. Zum Beispiel … der Besenwagen! Aber was ist das eigentlich, der Besenwagen? Tatsächlich sind das sechs Fahrzeuge, die hinter den Teilnehmern die Strecke abfahren. Die Spitze bildet der „Offizielle“ und an dessen Auto ist in der Tat auch der symbolische Besen wirklich dran. Dieses Fahrzeug notiert die Startnummern der Gestrandeten und/oder Langsamen und checkt vor allem, ob des den Teilnehmern gut geht oder ob es weiterer Versorgung bedarf.

Daran anschließend fahren drei Transporter für die Fahrräder. Platter Reifen, verklemmte Kette, gelöste Achse, abgefallenes Pedal … es gibt 1000 Gründe, warum man nicht weiter fahren kann. Gut, wenn „nur“ die Technik defekt ist, Hauptsache dem Fahrer geht’s gut! Wenn natürlich schon ein Krankenwagen da ist wird das Fahrrad natürlich auch ohne Defekt eingeladen!

Zuletzt werden die Personen umsorgt: Mit zwei Reisebussen. Gut, gleich zwei ist ziemlich pessimistisch geplant, denn wir hatten bei Weitem nicht so viele „Kunden“ dieses Jahr, gut! Trotzdem, für den Einen oder die Andere war das eine gute Gelegenheit, doch nochmal Energie zu tanken (Getränke, Riegel, Obst werden in den Bussen mitgeführt) und dann ganz kommod die Strecke und die Steigungen am Ende (Kösterberg, Teufelsbrück) mit bester leicht erhöhter Sicht zu genießen. Die aufgesammelten Räder kann man übrigens in der Nähe des Zielbereichs, südlich der Steinstraße am Burchardplatz im „Lost&Found-Zelt“ fast direkt nach dem Rennen wieder abholen!

Es ist übrigens durchaus gar nicht so, daß man in den Bus einsteigen muß. Klar, die Startnummer wird erfaßt und man ist aus der Wertung raus, aber man kann durchaus die Strecke weiter abfahren und/oder auch auf eigene Faust wieder zurück oder nach Hause fahren. Dann halt als ganz normaler Verkehrsteilnehmer.

Zu guter letzt kommt (später) noch ein Fahrzeug der Polizei und wenn die durch sind gehört die Strecke wieder dem ganz normalen Sonntagsstraßenverkehr. An dieser Stelle auch mal ein Dankeschön an die Anwohner in allen Orten an der Strecke, denn es ist uns bewußt, daß die Cyclassics immer auch eine gewisse Einschränkung der Bewegungsfreiheit an dem Sonntag morgen sind, zumindest für ein paar Stunden!

Die Cyclassics 2026 werden voraussichtlich am 16.08.2026 stattfinden. Man sieht sich im Besenwagen – hoffentlich nicht!!