CadFish | GRVL 2024 200 km

Am Samstag, den 01. Juni 2024, trafen sich Martin, Christophe und Holger in Lübeck, um am „Coast and Dead Fish Gravel 2024“ – kurz CadFish | GRVL 2024 – mitzufahren. Dazu hatten wir uns als Team „Pedaleur de charme“ angemeldet. In der Woche vor der Fahrt hatte es ausgiebig geregnet, so dass es zunächst so aussah, als wenn es eine recht matschige und nasse Angelegenheit werden sollte. Am Tag der Fahrt sah es auch zunächst diesig bis nebelig aus, aber es wurde spätestens ab 10 Uhr richtig schön, sonnig und warm. Die Strecke war an einigen wenigen Stellen allerdings noch sehr matschig und hätte einem Cyclocross-Rennen locker zur Ehre gereicht. Aber der Reihe nach.

Beim Check-In gab es neben der Startnummer noch einen Satz Reifenheber von Schwalbe und einen Trinkbecher aus emailliertem Stahl mit dem Logo der Veranstaltung. Das anschließende Frühstück war üppig, der Kaffee war lecker, die Anpannung und auch die Freude stieg. Pünktlich um 9 Uhr ging es dann in 2 Gruppen los. Zunächst noch über Asphalt und feste Waldwege, gab es nach ca. 30 km die ersten echten Matschpassagen mit reichlich Schieben, Ausrutschen und manchmal auch Hinfallen.

Die gesamte Strecke war ein guter Mix aus befestigten Straßen, Kopfsteinpflaster, Wald-, Schotter- und Sandwegen, technisch schwierigen Matschpassagen, aber auch zugewucherte Wiesen mit darunter liegenden Betonplatten hatten wir im Angebot. Insgesamt lief die Strecke im Osten um Lübeck herum Richtung Bad Schwartau und Travemünde, mit der Fähre hinüber nach Priwall, Dassow, Schönberg, Zerrentin am Schaalsee, dann wieder nach Norden, östlich an Mölln vorbei und über Ratzeburg zurück zum Startpunkt in Lübeck-Strecknitz.

Nach ca. 70 Kilometern hatten wir den einzigen Verpflegungsstopp im Angebot, ein zweiter Stopp nach 130-140 Kilometern hätte gut getan, der war aber nicht im Angebot. Den haben wir uns dann „selber eingerichtet“, indem wir einen REWE Supermarkt angesteuert haben. Spätestens ab Kilometer 60 lagen die Temperaturen immer über 24°C, die Quecksilbersäule kletterte auf den schattenfreien Passagen bis auf 30°C. Dementsprechend hoch war der Flüssigkeitsverbrauch und auch die Frische, mit der wir um 9 Uhr gestartet sind, war irgendwie nicht mehr so ganz vorhanden.

Aber auch die letzten 60 Kilometer haben wir zusammen als Team durchgezogen, es wurde immer gewartet oder etwas langsamer gefahren, wenn es mit dem Vortrieb nicht mehr so zügig ging, wie noch am Anfang der Strecke. Gegen 19 Uhr sind wir dann ins Ziel gerollt, kaputt aber glücklich. Dort gab es dann noch die eine oder andere Wurst, Kuchen, Getränke aller Art. Es gab noch ein paar Themen mit der BDR-Tourenapp, aber die haben wir nach einigem Probieren mit den Organisatoren auch in den Griff bekommen. Die Wertungskilometer haben wir am Sonntag dann gutgeschrieben bekommen. Die Heimfahrt wurde dann anschließend angetreten, aber nicht, ohne die Räder vorher mit Christophes mobilem Kärcher sauber gemacht zu haben. Der erfahrene Graveller hat sowas im Kofferraum 😉

RTF RG Uni Alma Mater

Also, so wie heute soll das aussehen: wir präsentieren die RG Wedel in den besten Farben. Heute hat’s mal geklappt, wir hatten alle das richtige Trikot an!

Nicht auf dem Bild ist Eckhard B., der sogar schon vor den Gravelrundenfahrern Martin L. (links) und Christophe B. (rechts) auf die Strecke gegangen war.

Wer noch nicht vollständig ausgestattet ist: Vereinsbekleidung – Ride in Style!

RG Wedel Stammtisch Mai – RTF-Strecken

Hallo, die Planungen unserer RTF und Gravel-Veranstaltung dieses Jahr (Sonntag, den 18.08.2024) stehen an!

Wir möchten den RG Wedel Stammtisch am Mittwoch, den 08.05.2024 im BWC am Roland in Wedel nutzen, um besonders über mögliche (alte, neue, verbesserte) Strecken zu sprechen.

Die Verpflegungsstelle in Klein Nordende steht uns wieder zur Verfügung und auch Start und Ziel in der Bektstraße sind gesetzt. Natürlich können wir in Weiten Teilen erneut auf unsere bewährten Strecken zurückgreifen, aber die ein oder andere Neuerung oder auch mal eine ganz neue Struktur sind auch denkbar.

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Bringt gerne Eure Ideen und ggf. schon Streckenvorschläge mit – wir sind sowohl auf der RTF- als auch auf der Gravel-Seite offen für Neues!

Mit sportlichen Grüßen,

Matthias

Anradeln 2024

Wir konnten heute eine schöne ruhige Runde drehen und haben damit „offiziell“ die Saison 2024 eröffnet. Dank an Arne für die Idee und den schönen Schlenker zur Bäckerei / Konditorei Grote in Hohenhorst, wo wir uns trotz Karfreitag stärken konnten. Dank an Dirk für die Photos.

Vorbildlich war heute definitiv, daß wir alle im RG-Wedel Outfit angetreten sind! Bei manchen noch unter einer prophylaktischen Regenjacke versteckt, aber die war gar nicht nötig. Es ist trocken geblieben und kurz kam sogar mal die Sonne raus!

Wir wünschen allen allzeit gute Fahrt und eine schöne Saison!

M.

Stabitraining Breitscheidhalle

Helden werden im Winter gemacht?! Ja, hoffentlich! Das zumindest sagen die Vereinsmitglieder, die Spaß daran haben, sich Freitags in der Rudolf-Breitscheid-Halle auszupowern und in Form zu bringen. Und Spaß macht es tatsächlich, vor allem unter der aufpeitschenden Leutung von Martin.

Einer geht noch! Eins, zwei, dreihundert Liegestütze! Nur noch eine Runde!

Klar wollen wir alle wieder raus auf’s Rad, aber man muß schon ein wenig „leider“ sagen, wo sich die Wintersaison wieder dem Ende entgegenneigt. Hat Spaß gemacht! Und hat was gebracht! Vielen Dank, Martin, Niklas, Holger, dem Nachwuchs und allen, die mitgemacht haben, für’s Organisieren und Mitmachen.

M.